Seit einigen Jahren werden immer mehr Windkraftanlagen aufgestellt und Windparks errichtet, so dass man meinen könnte, dass sich die Menschheit die Energie des Windes erst seit wenigen Jahrzehnten nutzbar macht.
Dies ist allerdings keinesfalls der Fall. Schon vor mehreren tausend Jahren begannen die Menschen sich die Windenergie zum Zwecke der Fortbewegung nutzbar zu machen. So nutzen die Ägypter die Windenergie bereits vor über 3000 Jahren, um mit Segelschiffen den Nil, das Rote Meer und auch das Mittelmeer zu befahren.
Bei einer solchen Nutzung der Windkraft wird die kinetische Energie (Bewegungsenergie) des Windes direkt genutzt.
Etwas später begann die Menschheit damit, die Windkraft auch indirekt zu nutzen, indem sie die kinetische Energie des Windes in mechanische Energie umwandelten. Realisiert wurde dieses mittels Windmühlen, welche die kinetische Energie über die Blätter der Mühle in Rotationsenergie umwandelten.
Diese Rotationsenergie wurde nun genutzt, um Maschinen anzutreiben, die beispielsweise Getreide zu Mehl verarbeiteten. Diese Nutzung der Windenergie war seiner Zeit bereits ein großer Fortschritt für die Menschheit, da auf diese Weise Arbeiten verrichtet werden konnten, die davor zumeist nur mittels Muskelkraft zu bewerkstelligen war.
Diese früheren Nutzungsmöglichkeiten der Windenergie gibt es zwar heute auch noch, der primäre Verwendungszweck der Windenergie liegt heute jedoch in der Erzeugung von elektrischen Strom.
Auch wenn diese Möglichkeit zur Nutzung der Windkraft bereits länger bekannt war, wird sie verstärkt seit den späten 80er Jahren des letzten Jahrhunderts eingesetzt. Der Grund hierfür war die Erkenntnis, dass die Ressourcen an fossilen Energieträgern sehr begrenzt sind, dass Kernkraft schon aus Sicherheitsgründen keine wirklich gute alternative Möglichkeit zur Stromerzeugung ist und dass die herkömmlichen Methoden zur Stromerzeugung stets Umweltproblematiken mit sich bringen.
Einen richtigen Boom erlebt die Windenergie seit der Einführung des “Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)” welches im Jahre 2000 verabschiedet wurde und u.a. die Förderung der Windenergie zur Erzeugung von Strom regelt.