Die Sonnenenergie ist zweifellos eine sehr interessante regenerative Energieform. Deshalb sollen auf dieser Seite einmal konkret einige Vor- und Nachteile, welche die Nutzung der Sonnenenergie mit sich bringt, gegenübergestellt werden.
So weist die Nutzung der Sonnenenergie zum Beispiel folgende Vorteile auf:
a) Kostenloser Rohstoff, der zeitlich fast unbegrenzt zur Verfügung steht.
Die Sonne liefert ihre energiereiche Strahlung völlig kostenlos zu unserer Erde und wird diese Strahlung auch in sehr vielen Jahrhunderten noch liefern. Sicherlich gibt es einen Zeitpunkt, an dem die Sonne erlöschen wird und die Energiezufuhr somit stoppen wird. Dieser Zeitpunkt liegt jedoch so weit in der Zukunft, dass der verbleibende Zeitraum die menschliche Vorstellungskraft übersteigt.
Anders als bei fossilen Energieträgern, kann die Verfügbarkeit des zur Energiegewinnung notwendigen Rohstoffes also als dauerhaft betrachtet werden.
b) Saubere emissionsfreie Energieerzeugung
Egal, ob es sich um Solarmodule zur Stromerzeugung oder um Kollektoren zur Wärmegewinnung handelt, fallen im Betrieb von Sonnenenergie-Anlagen keinerlei Emissionen an, die unsere Gesundheit, unsere Umwelt oder unser Klima belasten könnten.
Sonnenenergie ist somit eine sehr “saubere” Energie, durch dessen verstärkten Einsatz sich bereits bestehende Umweltproblematiken reduzieren lassen können.
c) Mehrere Einsatzmöglichkeiten und hohes Potential zur Erweiterung
Mittels der Sonnenenergie kann sowohl Wärme als auch elektrischer Strom erzeugt werden. Nutzt man den Strom aus Photovoltaik Anlagen für Solarautos, kann die Sonnenenergie zudem noch zur Fortbewegung genutzt werden.
Es finden sich als multiple Möglichkeiten zur Verwendung der Sonnenenergie.
Da es auch in Ländern, wie Deutschland, in denen Flächen nur begrenzt zur Verfügung stehen, noch genügend Möglichkeiten gibt, Solarmodule oder Kollektoren zu installieren, kann die Nutzung dieser Energieform zudem noch stark ausgebaut werden.
Dem gegenüber stehen allerdings auch einige Nachteile, welche die Nutzung der Sonnenenergie aufweist, wie zum Beispiel:
a) Aufwendige Herstellung von Solarmodulen bzw. Kollektoren
Die Herstellung von Solarmodulen zur Stromerzeugung oder Solarkollektoren zur Wärmegewinnung ist derzeit noch relativ aufwendig. Somit sind auch die Investitionskosten in derartige Anlagen recht hoch und können abschreckend wirken.
Auch aus diesem Grund wird der Einsatz von Sonnenenergie derzeit relativ stark gefördert.
b) Die Unstetigkeit der Sonnenstrahlung
Die Sonne wird zwar stets Energie zur Erde liefern, leider ist die Sonnenstrahlung nicht in konstantem Maße gegeben. So wird es immer Perioden geben, die sonnenreich sind, und Perioden in denen die Sonne kaum scheint.
Deshalb ist es kaum planbar, wieviel Energie die Sonne in bestimmten Zeitabschnitten liefern wird.
c) Einsatz toxischer Substanzen bei der Herstellung von Modulen
Besonders bei der Herstellung von Photovoltaikanlagen (Solarmodulen) kommen viele Chemikalien zum Einsatz, die teilweise hoch toxisch sind oder bei unsachgemäßer Lagerung, Umgang oder Entsorgung ein umweltschädigendes Potential haben.
So werden beispielsweise das hoch toxische Arsen oder das als krebserzeugend geltende Cadmium verwendet.
Hieraus resultieren zum Beispiel ein hoher Aufwand bezüglich des Arbeitsschutzes bei der Herstellung von Solarmodulen und ein großer Aufwand bei der Entsorgung alter Solarmodule.