Home » Sonnenenergie

Sonnenenergie

Ohne die Sonne, die unsere Erde mit energiereicher Strahlung versorgt, wäre ein Leben auf der Erde gar nicht möglich. Die Sonne liefert zum Beispiel Energie, die unsere Atmosphäre und unsere Erde mit Wärme versorgt und es Pflanzen ermöglicht, durch die Photosynthese zu wachsen.

Es gibt jedoch noch weitere Potentiale der Sonnenenergie, die sich die Menschheit zu Nutze machen kann. So kann man sich die Energie der Sonne nutzbar machen, um elektrischen Strom zu erzeugen oder um Wärme zum Beheizen von Gebäuden oder Brauchwasser zu gewinnen.
Da die Ressourcen an fossilen Energieträgern immer knapper und teurer werden und die Nutzung dieser konventionellen Energieträger zudem Umweltproblematiken verursacht, erfährt die Nutzung der Sonnenenergie für o. g. Anwendungen derzeit einen großen Boom.

Betrachtet man sich nur die Nutzung der Sonnenenergie zur Erzeugung von elektrischen Strom über Photovoltaikanlagen in Deutschland, kann man diesen Boom auch eindeutig ersehen.
So stieg die installierte Leistung von Photovoltaikanlagen in Deutschland in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts noch langsam von fast Null auf rund 100.000 KW Leistung, seit der Jahrtausendwende erhöhte sich die installierte Leistung von Photovoltaikanlagen allerdings rasant auf mehr als 2.800.000 KW im Jahre 2006.

Dieser rasante Anstieg beruht sicher darauf, dass im Jahre 2000 das “Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)” verabschiedet wurde, durch dass u.a sichergestellt ist, dass der Strom aus Photovoltaikanlagen großzügig vergütet wird.
So erhält der Betreiber einer Photovoltaikanlage in Abhängigkeit von der Größe (Leistung) der Anlage um die 40 Cent pro Kilowattstunde Strom.
Diese Förderung der Sonnenenergie hat dazu geführt, dass es auch finanziell interessant ist, in diese noch relativ neue Technologie zu investieren.

Um Ihnen die interessanten Möglichkeiten der Nutzung der Solarenergie etwas näher zu bringen, befassen sich die folgenden Abschnitte mit: