Home » Strom Lexikon Buchstabe I

Strom Lexikon Buchstabe I

Im Strom und Energie Lexikon werden für Sie beim Buchstaben I Begriffe wie IAEO bis IPP (Independent Power Producer) erklärt

IAEO
Die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO) mit Hauptsitz in Wien ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation und mit der UNO durch ein Sonderabkommen verbunden. Gegründet wurde diese Organisation am 29. Juli 1957 in New York. Die Aufgaben der IAEO konzentrieren sich auf drei Hauptbereiche: Kernenergie (Nuclear Power), Nuklearsicherheit (Nuclear Safety) und Verifikation (Safeguards). Die IAEO soll die friedliche Nutzung der Kernenergie und die Anwendung radioaktiver Stoffe, sowie die internationale Zusammenarbeit hierbei, fördern und gleichzeitig die militärische Nutzung dieser Nukleartechnologie durch Überwachungsmaßnahmen verhindern. Unter anderem ist die IAEO seit März 1970 offiziell für die Überwachung des Atomwaffensperrvertrages zuständig. Neben der Entsendung von Inspektoren, die weltweit etwa 2.500 Überprüfungen vor Ort anstellen, bedient sich die IAEO mittlerweile auch der Satellitenüberwachung und ähnlicher Mittel, um die Einhaltung des Sperrvertrags zu kontrollieren. Außerdem engagiert sich die IAEO in der Anwendung und Entwicklung von friedlichen Möglichkeiten der Nukleartechnologie, z. B. in der Medizin, Landwirtschaft, Produktionsprozessen und natürlich der Stromerzeugung. Die IAEO wurde 2005 gemeinsam mit ihrem Generalsekretär Mohammed el-Baradei (Ägypten) mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die IAEO setzt sich aus der Generalkonferenz, dem Gouverneursrat und dem Sekretariat zusammen. Im Jahre 2004 verfügte die Organisation über etwa 2.200 Mitarbeiter (davon etwa 350 Inspektoren) aus über 90 Ländern. Aktivitätsberichte der IAEO werden regelmäßig und zusätzlich bei Bedarf dem UN-Sicherheitsrat und der UN-Generalversammlung vorgelegt. Deutschland trat der Organisation 1957 bei und ist nach den USA und Japan drittgrößter Beitragszahler.Immission
Immissionen sind auf Menschen, Tiere, Pflanzen oder Sachen einwirkende Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlungen oder ähnliche schadhafte Umwelteinwirkungen.

IPP (Independent Power Producer)
Unabhängige Kraftwerksbetreiber ohne eigenes Verteilernetz zum Kunden.