Home » Energie aus Biomasse

Energie aus Biomasse

Die nachfolgenden Abschnitte beschäftigen sich mit der Erzeugung von Energie aus Biomasse.

Der Rohstoff: “Biomasse” kann im festem Zustand (zum Beispiel: Land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, speziell angebaute Energiepflanzen, Holzabfälle u.s.w. ) , im flüssigen Zustand (zum Beispiel: Pflanzenöle oder Bioalkohol hergestellt aus Zuckerrüben, Getreide oder Kartoffeln) oder im gasförmigen Zustand (zum Beispiel: aus Rest- und Abfallstoffen erzeugtes Bio-, Klär- oder Deponiegas) vorliegen und wird zumeist nach einigen Vorbehandlungen in Energie überführt, die sich der Mensch zu Nutze machen kann.

Die Verwendung von Biomasse als Energieträger ist in den letzten Jahren, u.a. aufgrund der Knappheit konventioneller Energieträger, stark gestiegen.
So stieg laut im Internet veröffentlichen Zahlen des “Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit” die installierte Leistung von Biokraftwerken in Deutschland von knapp 400.000 Kilowatt im Jahre 1996 auf mehr als 2.100.000 Kilowatt im Jahre 2005.
In wie weit sich die Leistung von Biokraftanlagen zukünftig noch steigern läßt, ist zum Einen abhängig von der weiteren Entwicklung von entsprechenden Technologien und zum Anderen von den zur Verfügung stehenden Flächen zum Anbau von Biomasse.

Da Biomasse als Energieträger sehr vielseitig eingesetzt werden kann, sollen auf den folgenden Seiten einmal die derzeit wichtigsten Einsatzmöglichkeiten dargestellt werden.

So finden Sie in den nächsten Abschnitten Informationen: