Regenerative Energien
Derzeit basiert die Energieversorgung des Menschen noch zum größten Teil auf die Verwendung fossiler Energieträger, wie Kohle, Erdöl oder Erdgas, oder auf der Nutzung von Atomstrom.
Diese konventionellen Methoden zur Erzeugung von Energie sind allerdings mit gravierenden Nachteilen verbunden.
So werden die Ressourcen an fossilen Energieträgern zunehmend knapper und zudem bringt der Einsatz fossiler Energieträger zumeist Umweltproblematiken mit sich, da die Nutzung dieser Energieträger mit Emissionen verbunden ist, die unsere Gesundheit, unsere Umwelt und unser Klima belasten können.
Der in Kernkraftwerken produzierte Atomstrom ist mit ernsthaften Sicherheitsrisiken behaftet, führt zu Entsorgungsproblemen hinsichtlich der atomaren Abfälle und stellt somit auch keine gute Alternative zu den fossilen Energieträgern dar.
Aus diesen Gründen ist die Menschheit gezwungen umzudenken und neue alternative Möglichkeiten zur Erzeugung von Energie zu entwickeln.
Eine gute Alternative zu den konventionellen Methoden zur Energieerzeugung findet sich in der Verwendung sogenannter “Regenerativer Energien”.
Das Wort “Regenerativ” bedeutet in diesem Zusammenhang nichts anderes als “Erneuerbar”. So zeichnen sich alle regenerativen Energieformen dadurch aus, dass die zur Energieerzeugung notwendigen Rohstoffe unbegrenzt zur Verfügung stehen oder, wie im Falle von Biomasse, nachwachsend sind und somit in einer bestimmten Menge stets zur Verfügung stehen.
Zudem zeichnen sich alle regenerativen Energieformen durch eine gute “Umweltverträglichkeit” aus.
Da diese “Erneuerbaren Energien” eine so interessante alternative Energiequelle darstellen, sollen die folgenden Seiten diesbezüglich informieren.
So finden Sie im Folgenden Informationen über die regenerativen Energieformen: